Projekte zur Prävention

Schülerprojekt: 60 Jahre Eichmann-Prozess

In Bayern gab es ein besonderes Schul-Projekt. Der Justiz-Minister Georg Eisenreich und Dr. Ludwig Spaenle haben das Projekt gestartet. Dr. Spaenle ist der Beauftragte gegen Juden-Hass in Bayern. Der Anlass war ein wichtiger Jahrestag: Vor 60 Jahren gab es den Prozess gegen Adolf Eichmann. Vier Schulen aus Bayern machen bei dem Projekt mit.

Motto des Projekts

Die Vergangenheit mahnt – die Gegenwart darf nicht schweigen um der Zukunft willen.

„60 Jahre Eichmann-Prozess”

Im Jahr 2021 war ein wichtiger Jahrestag.
Vor 60 Jahren begann der Prozess gegen Adolf Eichmann.
Eichmann war mitverantwortlich für den Holocaust.
Das ist der Mord an sehr vielen jüdischen Menschen.

Darum hat das Justiz-Ministerium in Bayern ein Schul-Projekt gestartet.
Auch der Beauftragte für jüdisches Leben in Bayern war beteiligt.
Er arbeitet gegen Antisemitismus und für die Erinnerung an die Geschichte.

Vier Schulen aus Bayern haben mitgemacht.
Das Projekt hieß:
„60 Jahre Eichmann-Prozess –
die Vergangenheit mahnt,
die Gegenwart darf nicht schweigen,
um der Zukunft willen.“

Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit der Geschichte beschäftigt.
Im November 2021 haben sie ihre Ergebnisse gezeigt.
Es gab eine große Veranstaltung.

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

www.justiz.bayern.de

Allgemeiner Kontakt

poststelle@stmj.bayern.de