Projekte zur Prävention

MINDspot

Es gibt ein Projekt mit dem Namen „MINDspot“. Das Projekt ist für junge Menschen in Deutschland. Besonders für Jugendliche, die aus anderen Ländern kommen. Zum Beispiel aus Ländern, in denen Religion oder die Familie sehr streng sind. Manche dieser Jugendlichen haben auch Flucht-Erfahrungen. Das Projekt möchte diese jungen Menschen erreichen. Dafür nutzt es Instagram und YouTube. Dort gibt es Videos und Beiträge. Die Inhalte sind einfach gemacht. Sie sind spannend, lustig und gut zu verstehen.

Das Projekt heißt: MINDspot.
Es gehört zur Mansour-Initiative.
Die Initiative will die Demokratie stärken.
Und sie will etwas gegen Extremismus tun.

MINDspot ist ein Angebot für Jugendliche.
Das Projekt findet im Internet statt.
Zum Beispiel auf Instagram und YouTube.

Jugendliche können sich dort austauschen.
Sie können sich vernetzen.
Und sie bekommen Unterstützung.
Zum Beispiel, wenn sie ihren eigenen Weg im Leben finden wollen.

Besonders wichtig ist das Projekt für junge Menschen:
• mit Flucht-Erfahrungen
• aus muslimischen Ländern
• aus Familien mit sehr strengen Regeln

Das Projekt will:
Diese jungen Menschen sollen mitmachen können.
Die Inhalte sind spannend, lustig und einfach gemacht.
So verstehen viele Jugendliche, worum es geht.

Das Ziel:
Die Jugendlichen sollen lernen, was Islamismus ist. 
Und warum er gefährlich ist. 
Und: Was kann ich tun, wenn ich mit solchen Ideen in Kontakt komme?

Das Projekt zeigt viele verschiedene Meinungen.
Es sagt:
Die Jugendlichen sollen selbst nachdenken. 

Und Fragen stellen.

Es gibt auch Infos über wichtige Themen:
Zum Beispiel über Hass, Hetze oder Antisemitismus.
Die Jugendlichen sollen lernen:
Wie man damit gut umgeht.

MIND prevention

Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention (MIND) gGmbH

www.mind-prevention.com

MIND prevention

info@mind-prevention.com

030 863169 51

Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

www.stmas.bayern.de