Zum Inhalt springen

Bayerisch-Israelische Beziehungen vertiefen

Zur Geschichte - Israel verstehen

Dieses Kapitel eröffnet einen Einblick in die facettenreiche Geschichte Israels und beleuchtet ausgewählte Aspekte. Die Darstellung befindet sich im Aufbau und wird Schritt für Schritt erweitert - ein wachsendes Angebot für alle, die die historische Entwicklung kennenlernen möchten.

Symbolbild: Geschichte verstehen

Israel und die Palästinenser - Dokumentation

Die zweiteilige ARTE-Dokumentation der Filmemacherin Norma Percy beleuchtet die Entwicklung des Nahostkonflikts aus verschiedenen Perspektiven und erzählt die Geschichte einer gescheiterten Friedenssuche sowie der Eskalation bis zu dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Oktober 2023. 

Der erste Teil – Ein möglicher Frieden – beschreibt u. a. den „Scharon-Plan” bei dem die israelische Armee und die Siedler aus dem Gazastreifen abgezogen wurden. Der Film zeigt, wie dieser Schritt zum Aufstieg der Hamas und zum Scheitern neuer Friedensverhandlungen führte. Exklusive Interviews mit führenden israelischen Politikern und palästinensischen Anführern illustrieren, welche dramatische Entscheidungen hinter den Kulissen getroffen wurden und wie die Hamas die Region veränderte. 

Der zweite Teil – Der Weg zum Abgrund – analysiert die Jahre nach dem Rückzug Israels und thematisiert die politischen Entwicklungen unter Donald Trump und Benjamin Netanjahu. Hochrangige amerikanische, israelische und palästinensische Funktionäre berichten, wo internationale Initiativen, etwa die Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt, den Hass weiter schüren. Die Dokumentation endet mit dem Terroranschlag am 7. Oktober 2023 und fragt, warum alle bisherigen diplomatischen Versuche gescheitert sind. 

Was erwartet den Zuschauer? 

Die Dokumentation bietet einen fundierten Blick auf zentrale Akteure des Konflikts, schildert deren Entscheidungsprozesse und erklärt, wie politische Fehler, misslungene Verhandlungen und immer wieder aufflammende Gewalt zu einer scheinbar ausweglosen Situation geführt haben. Stimmen von israelischer und palästinensischer Seite werden ergänzt durch internationale Beobachter, wodurch ein komplexes und differenziertes Bild des Nahostkonflikts entsteht. 

Folge 1 – Ein möglicher Frieden

Folge 2  – Der Weg zum Abgrund