Zum Inhalt springen

Stiftung Bayerische Gedenkstätten

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg regt als Lern- und Gedenkort mit zwei Dauerausstellungen und einem vielfältigen Programm zur Reflexion über das NS-Regime an und thematisiert insbesondere die Vernichtung durch Arbeit.

Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ist seit 1995 zu einem international renommierten Lern- und Gedenkort entwickelt worden. 

Polnische Überlebende und DPs richteten bereits 1947 im sog. Tal des Todes die erste KZ-Gedenkstätte in den westlichen Besatzungszonen ein, der Großteil des ehemaligen KZ-Areals wurde jedoch verformt und teils überbaut. 

Die heutige KZ-Gedenkstätte ist der Initiative des Freistaats Bayern und vor allem dem Einsatz ehemaliger Häftlinge und ihrer Angehörigen sowie dem bürgerschaftlichen und lokalpolitischen Engagement zu verdanken. Zwei Dauerausstellungen und vielfältige Programme regen zur Reflexion über das verbrecherische NS-Regime, insbesondere über die Vernichtung durch Arbeit, an. 

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

www.gedenkstaette-flossenbuerg.de

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

information@gedenkstaette-flossenbuerg.de

09603 903900