Zum Inhalt springen

Orte des Erinnerns

Erinnerungsort Badehaus

Der Erinnerungsort Badehaus Waldram zeigt die facettenreiche Vergangenheit des ehemaligen Lagers „Föhrenwald“ als Zwangsarbeiter-, DP- und Heimatvertriebenen-Unterkunft.

Der Erinnerungsort Badehaus Waldram zeigt die facettenreiche Vergangenheit des ehemaligen Lagers „Föhrenwald“ (heute Teil von Wolfratshausen). Dieses Lager wurde 1940 als Mustersiedlung für Arbeiter in lokalen NS-Rüstungsbetrieben errichtet und diente später kurzfristig als Bleibe für Überlebende des Todesmarsches aus dem KZ Dachau. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es als eines der größten Lager für „Displaced Persons“ (DPs), eine provisorische Bleibe für jüdische Überlebende des Holocaust, genutzt, ehe es schließlich zur Wohnsiedlung für Heimatvertriebe umfunktioniert wurde. 

Der Verein „Bürger fürs Badehaus Wolfratshausen-Föhrenwald e. V.“ bewahrte das Objekt vor dem Abriss und entwickelte den heute vielfach prämierten Erinnerungsort.

Projekte des Erinnerungsortes Badehaus wurden mehrfach vom Freistaat Bayern gefördert.

Erinnerungsort BADEHAUS

erinnerungsort-badehaus.de