Zum Inhalt springen

Datenbanken und Portale

Alemannia Judaica

Die Webseite Alemannia Judaica dokumentiert auf der Grundlage umfangreicher Recherchen die Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum.

Seit über 30 Jahre besteht inzwischen die Arbeitsgemeinschaft Alemannia Judaica, die sich am 24. Mai 1992 in Hohenems (Vorarlberg) gründete. Seit dem verfolgen die Mitglieder das Ziel,  die Geschichte der Jüdinnen und Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum zu erforschen. Die Ergebnisse ihrer Arbeit finden sich seit 2002  auf der gleichnamigen Webseite, die Informationen zu hunderten von Ortschaften zusammenträgt. Schwerpunkt der Forschungsarbeit waren zunächst Länder und Regionen wie etwa Baden-Württemberg, Elsass, Deutschschweiz, Vorarlberg und Bayrisch-Schwaben. Inzwischen finden sich aber auch Aspekte der jüdischen Geschichte anderen Länder berücksichtigt. Zahlreiche Bild- und Textquellen wurden im Lauf der Jahre auf der Webseite zusammengetragen – auf diese Weise kann die Website Interessierten ein umfangreiches Rechercheinstrument dienen. 

Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der juedischen Geschichte