Projekte zur Prävention
Kursreihe „Leben in Bayern“
Bei der Kursreihe „Leben in Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration handelt es sich um ein Integrationsprojekt, das insbesondere der Vermittlung von Werten und Alltagskompetenzen dient.
- Bei der Kursreihe „Leben in Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration handelt es sich um ein Integrationsprojekt, das insbesondere der Vermittlung von Werten und Alltagskompetenzen dient.
- Ziel der Kursreihe ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Kultur, die Werte und den Alltag in Bayern zu erklären und das Zurechtfinden im Alltag und die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern.
- Die Kursreihe richtet sich an dauerhaft bleibeberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund, Asylbewerberinnen und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive und Personen, die im Besitz einer Beschäftigungsduldung nach § 60d des Aufenthaltsgesetzes sind.
- Die Kurse sind in die Module „Miteinander leben“, „Erziehung und Bildung“ und „Gesundheit“ gegliedert.
- Neben dem Thema „Antisemitismus“ werden auch die Themen „Rechtsextremismus“, „Linksextremismus“ sowie „Salafismus“ behandelt.
Weiterführende Informationen:
Unter Wertevermittlung in Bayern - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration finden Sie weitere Informationen.
Material zum Download:

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Sachgebiet G2