Zum Inhalt springen

Präventionsmaßnahmen und Projekte

Kampagne: #StopRepeatingStories

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat gemeinsam mit der Kommunikationsagentur Serviceplan Berlin eine Kampagne gegen Antisemitismus gestartet. Die Kampagne zeigt eindrucksvoll, dass Antisemitismus kein Problem der Vergangenheit ist, sondern im Hier und Heute passiert.

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat gemeinsam mit der Kommunikationsagentur Serviceplan Berlin eine Kampagne gegen Antisemitismus gestartet. Unter dem Leitsatz „#StopRepeatingStories“ werden Berichte antisemitischer Vorfälle von Jüdinnen und Juden aus Deutschland erzählt. Diese erscheinen wie Zeitzeugenberichte aus der Zeit des Nationalsozialismus, sind aber der Realität  unserer heutigen Zeit entnommen. Auf diese Weise zeigt wird durch die Kampagne eindrucksvoll verdeutlicht, dass Antisemitismus kein Problem der Vergangenheit ist, sondern im Hier und Heute passiert – täglich. 

Der offene Judenhass von Menschen in Deutschland erreichte nach dem brutalen Massaker der Hamas in Israel vom 7. Oktober 2023 eine neue Dimension. Aber auch schon in den vergangenen Jahren war ein Anstieg antisemitischer Vorfälle aus allen Richtungen sowie aus der Mitte der Gesellschaft spürbar geworden. Die Kampagne will über das Ausmaß antisemitischer Vorfälle aufklären und zum Handeln motivieren.

Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.

www.zentralratderjuden.de