Fortbildungen und Fachtagungen
Zusatzstudiengang: Zertifikat der Antisemitismuskritischen Bildung für Unterricht und Schule (ZABUS)
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet einen Zusatzstudiengang „Zertifikat - Antisemitismuskritische Bildung für Unterricht und Schule”. Dieser richtet sich als Zusatzstudium an Studierende des Lehramts aller Fächerkombinationen und Schularten. Die Lehrveranstaltungen sind spezifisch auf Lehramtsstudierende und ihre späteren beruflichen Bedarfe zugeschnitten, sodass ein gelingender Professionshabitus im Umgang mit Antisemitismus ausgebildet werden kann.
In der Grundlagenvorlesung wird den Studierenden zunächst interdisziplinäres Wissen unter vielfältigsten Zugängen mit aktuellen Bezügen und zur Aneignung für Ihr persönliches Professionswissen geboten. Im Aufbauseminar setzen sie sich dann u. a. mit den Vorstellungen, Handlungs- und Reaktionsmustern von Lehrkräften angesichts von Antisemitismus auseinander und werten diese in Beziehung mit ihrem späteren Berufsalltag. Sie reflektieren zudem didaktische und pädagogische Möglichkeiten für ihr Handlungsrepertoire, welche im Vertiefungsseminar auch erprobt und methodisch erweitert werden können. Die ZABUS-Veranstaltungen zeichnet dabei insbesondere aus, dass neben kognitivem Wissenserwerb ganzheitliche und innovative Bildungsprozesse und Räume für selbsttätige Peerprozesse für spätere Lehrkräfte angeboten werden.
Mehr Informationen finden Sie hier: Zusatzstudiengang: Zertifikat der Antisemitismuskritischen Bildung für Unterricht und Schule (ZABUS) - (uni-wuerzburg.de)

Zentrum für antisemitismuskritische Bildung
Judith Petzke
Zusatzstudiengang Antisemitismuskritische Bildung für Unterricht und Bildung