Zum Inhalt springen

Fortbildungen und Fachtagungen

Podcast: „Erinnern und Handeln: Judenhass heute – Drei Staatsgewalten gegen Antisemitismus“

Die Sonderfolge dieses Podcasts aus der Serie „Echt. Mehr.Bayern – Let’s talk Innenpolitik mit Joachim Herrmann legt den Fokus auf das Thema „Erinnern und Handeln: Judenhass heute – Drei Staatsgewalten gegen Antisemitismus“. Am 29. April 2025 jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau zum 80. Mal. Anlässlich dieses bedeutenden Jahrestags setzen die drei Staatsgewalten in Bayern ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus und luden zu einer gemeinsamen Veranstaltung in den Justizpalast ein.

Die Inhalte der Vorträge und Diskussionen wurden in dieser Podcastfolge zusammengefasst. Zu den Rednern gehören unter anderem Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Innenminister Joachim Herrmann, Justizminister Georg Eisenreich, und der Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle.

Besondere Gäste auf dem Podium waren die Holocaust-Überlebende und Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, sowie Abba Naor, einer der letzten Überlebenden des Holocaust, der das Ghetto in Kaunas und mehrere Konzentrationslager überlebte.

Ergänzt wurde die Runde durch Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerischer Gedenkstätten, die Journalistin und Autorin Shahrzad Eden Osterer, den Bayerischen Landespolizeipräsidenten Michael Schwald und den Präsidenten des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs Dr. Hans-Joachim Heßler.

Den Rede- und Diskussionsbeiträgen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam war der eindringliche Appell, sich aktiv und mit ganzer Kraft gegen Antisemitismus einzusetzen und mit einem starken Miteinander die Werte von Toleranz und Respekt zu verteidigen.