Zum Inhalt springen

Beauftragte gegen Antisemitismus

Beauftragter der Bayerischen Polizei gegen Hasskriminalität, insbesondere Antisemitismus

Die Bayerische Polizei etablierte Anfang 2023 das Amt des Beauftragten gegen Hasskriminalität, insbesondere Antisemitismus. Der Beauftragte wird unterstützt von Ansprechpartnern bei allen Polizeipräsidien

Wenn Menschen wegen ihrer Nationalität, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit oder aber ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung Opfer von Straftaten werden, sprechen wir von Hasskriminalität, eine besonders verwerfliche Form von Straftaten.

 

Der Kampf gegen die Hasskriminalität und insbesondere gegen den Antisemitismus ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Der Polizei kommt dabei neben vielen anderen Akteuren eine besondere Rolle zu.

Um dem gerecht zu werden, etablierte die Bayerische Polizei Anfang 2023 das Amt des Beauftragten gegen Hasskriminalität, insbesondere Antisemitismus. Der Beauftragte wird unterstützt von Ansprechpartnern bei allen Polizeipräsidien. Zudem werden bis auf Ebene der regionalen Inspektionen der Polizei spezielle Kenntnisse im Phänomenbereich der Hasskriminalität in Form von besonders geschulten Mitarbeitern verankert.   

Schwerpunkte des Beauftragten:

  • Zentraler Ansprechpartner im Themenfeld Hasskriminalität für interne und externe Stellen und Behörden sowie Recherche- und Beratungsstellen
  • Netzwerkarbeit für eine gebündelte Expertise und fachlicher Austausch zu polizeilich präventiven und repressiven Maßnahmen, zu Ursachen, Erscheinungsformen, Auswirkungen und Verfolgungsmöglichkeiten von Hasskriminalität, insbesondere Antisemitismus
  • (Fort-)Entwicklung von neuen präventiven und repressiven Bekämpfungsstrategien / Maßnahmen mit internen und externen Stellen
  • Initiierung und Begleitung der Aus- und Fortbildung im Phänomenbereich Hasskriminalität
  • Öffentlichkeitsarbeit
Der Beauftragte der Bayerischen Polizei gegen Hasskriminalität, insbesondere Antisemitismus, Matthias Weinzierl

(© Bayerische Polizei ) Der Beauftragte der Bayerischen Polizei gegen Hasskriminalität, insbesondere Antisemitismus, Matthias Weinzierl

Weiterführende Informationen:

Auf der Webseite der Bayerischen Polizei finden Sie weitere Informationen. 

Bitte beachten Sie, dass der nachfolgende E-Mail-Account des Beauftragten nicht ständig gemonitort wird. Sollten sie unmittelbare polizeiliche Hilfe brauchen oder Strafanzeige erstatten wollen, rufen Sie bitte die 110 an oder wenden sie sich an eine Polizeidienststelle vor Ort (Dienststellensuche online)

Kontakt während der Bürozeiten

Die Bayerische Polizei

www.polizei.bayern.de

Beauftragter der Bayerischen Polizei gegen Hasskriminalität, insbesondere Antisemitismus

gegenhass@polizei.bayern.de