Zum Inhalt springen

Beratung und Unterstützung

Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus

Die Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus bietet umfangreiche Beratungs- und Informationsleistungen für Einzelpersonen, Familien und Angehörige, Vereine, Verbände, Schulen, Bildungseinrichtungen, Kirchen, Kommunen, Firmen und Bürgerbündnisse.

Eine wichtige Schnittstelle zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in der Rechtsextremismusprävention ist die 2007 gegründete Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS). Die LKS ist eine eigenständige Einrichtung des Bayerischen Jugendrings. 

Zu ihren zentralen Aufgaben zählen u. a.:

  • die aktive Vermittlungs- und Unterstützungsarbeit in der Auseinandersetzung mit dem Gesamtthemenbereich Rechtsextremismus,
  • die Konzeptionierung und Koordination des Beratungsnetzwerks Bayern gegen Rechtsextremismus mit den Beratungs- und Unterstützungsangeboten der Mobilen Beratung, der Familien-, Umfeld- und Elternberatung sowie der Betroffenenberatung durch B.U.D. Bayern e.V. 
  • die Vernetzung der bayerischen Partnerschaften für Demokratie aus dem Bundesförderprogramm Demokratie leben!, der bayerischen Projektträger aus dem Bundesförderprogramm Zusammenhalt durch Teilhabe sowie weiterer Akteurinnen und Akteure aus dem Fachbereich im Beratungsgremium Bayern gegen Rechtsextremismus.

Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus

www.lks-bayern.de

Landeskoordinierungsstelle Bayern gegen Rechtsextremismus (LKS)

info@lks-bayern.de

0151 21221207