Wissenschaft und Bildung
Zentrum für Israel-Studien
Das Zentrum für Israel-Studien ist an der Ludwig-Maximilians-Universität in München angesiedelt und beschäftigt sich mit Geschichte, Politik und Gesellschaft sowie der Kultur des Staates Israel.
Als erstes Zentrum seiner Art an einer deutschen Universität beschäftigt sich das ZIS mit der Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur des Staates Israel.
Organisatorisch eingebettet in die Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur an der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften zielt es darauf ab, einen Raum für interdisziplinäre Forschung und Lehre sowie internationalen akademischen Austausch zu schaffen. Das ZIS bündelt und vernetzt die unterschiedlichen Personen und Projekte, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf dem Themenfeld Israel angesiedelt sind.
Die Eröffnung des Zentrums fand im Jahr 2015, im 50. Jubiläumsjahr der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland, statt.
Weiterführende Informationen
Die Webseite Zentrum für Israel-Studien der LMU München gibt einen ausführlichen Überblick über Arbeit und Forschungsschwerpunkte des Zentrums. Unter der Rubrik Medien finden Sie eine Auswahl der Veröffentlichungen.

Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Ghilad Shenhav
Koordinator des ZIS
089 2180 5573