Projekte zur Prävention
ReThink - Freiheit beginnt im Kopf
Das Projekt „ReThink: Freiheit beginnt im Kopf“ der Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention (MIND Prevention) ist ein Workshopangebot für Schulen, das sich v. a. an Jugendliche mit Migrations- oder Fluchterfahrung richtet.
Das Projekt „ReThink: Freiheit beginnt im Kopf“ der Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention (MIND Prevention) richtet sich an Jugendliche mit Migrations- oder Fluchterfahrung.
Durch Dialog, Intervention und Reflexion werden junge Menschen im Workshop dabei unterstützt, ihr eigenes Werte-, Religions- und Demokratieverständnis zu überdenken.
ReThink zielt darauf ab, den Jugendlichen zu helfen, Ängste und Vorurteile abzubauen und ihnen neue Sichtweisen zu vermitteln, die sie in ihre eigenen Freundeskreise und Familien weitergeben können. Die Workshops schaffen einen Raum, in dem die Jugendlichen durch die Darstellung alltäglicher Konfliktszenen im Rahmen von Rollenspielen emotional erreicht werden. Im Rahmen dieses Projekts werden Themen wie Antisemitismus im arabischen Kulturraum sowie Gleichberechtigung behandelt.
Neben dem Workshop-Angebot werden auch Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten. ReACT-Kompakt stellt der Schulfamilie sowohl Hintergründe und Wissen zu Risikofaktoren und Radikalisierungsprozessen sowie der daraus abgeleiteten Zielrichtungen, den Themen und zur Methodik der Workshops vor und erläutert diese. Methodisch nähern sich die Fortbildungsleiterinnen und Fortbildungsleiter den Themen mittels der Theaterpädagogik.
Ähnlich wie in den Workshops öffnen Rollenspiele die Diskussion innerhalb der Fortbildung. Die Rollenspiele sollen die Reflexion und Entwicklung von Handlungsalternativen für problematische Situationen aus dem Schulalltag anregen. Die psychologischen und pädagogischen Qualifizierungen der Fortbildungsleiterinnen und Fortbildungsleiter ermöglichen es den Lehrkräften, pädagogische Handlungsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus sollen von MIND prevention pädagogische Konzepte entwickelt werden, die, angelehnt an die Methoden der ReThink-Workshops, die Teilnehmenden darin schulen, selbst theaterpädagogische Methoden wie beispielsweise das Rollenspiel in ihrem Schulalltag einsetzen zu können

MIND prevention
Mansour-Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention (MIND) gGmbH
Gefördert durch:

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration