Erscheinungsformen von Antisemitismus
Antijudaismus
Unter Antijudaismus versteht man eine religiös begründete Form der Judenfeindschaft. Obwohl diese Feindschaft in ihrem Kern schon länger als das Christentum existiert, lassen sich doch häufig christliche Ursprünge und Ausprägungen nachweisen.
In der römischen Antike und im Mittelalter manifestiert sich der Antijudaismus v. a. durch die hetzerische Propaganda der Kirche, die die Juden für die Kreuzigung Jesus Christus verantwortlich macht. Das Judentum dient der christlichen Kultur dabei als Negativfolie, um die eigene Identität hervorzuheben, indem das Böse und Sündhafte auf das Judentum projiziert werden.
In der Zeit der Kreuzzüge und auch danach nimmt die Judenverfolgung drastisch zu, Juden sind Gewaltexzessen ausgeliefert, es werden neue Mythen konstruiert, Legenden von angeblichen Kindermorden, Hostienfrevel oder Mythen von Brunnenvergiftung begründen die Dämonisierung der Juden und liefern die Vorwände für die Auslöschung ganzer jüdischer Gemeinden. Die Narrative des religiös grundierten Antisemitismus bleiben lange wirksam. bei Erst 1965 hat das Zweite Vatikanische Konzil den Kollektivschuldvorwurf gegen die Juden offiziell zurückgenommen und die Erzählung der Schuld der Juden an der Tötung Jesu als falsch anerkannt. Gleichwohl sind die antijudaistischen Mythen bis heute in verschiedenen Verschwörungserzählungen präsent, meist verbunden mit anderen Formen des Judenhasses.
Quellen:
Bernstein, Julia, 2020, Antisemitismus an Schulen in Deutschland. Befunde – Analysen – Handlungsoptionen. Weinheim, Basel, S. 43 – 47.
Kellenbach, Katharina, 20242,, Antijudaismus. In: Was ist Antisemitismus? Hrsg. von Ullrich, Peter; Arnold, Sina, Danilina, Anna; Holz, Klaus; Jensen, Uffa; Seidel, Ingold und Weyand, Jan, S. 18 – 22.
Weiterführende Informationen:
- https://www.anders-denken.info/informieren/judenfeindschaft-der-antike-und-im-mittelalter
- https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/187412/von-der-judenfeindschaft-zum-antisemitismus
- Linkliste zur Antisemitismusforschung: https://www.zentralratderjuden.de/service/linkliste
- Literaturliste in Auswahl: www.gegen-antisemitismus.bayern.de/materialpool/material-zur-vertiefung