Jüdisches Bayern Newsletter

Aliquam tincidunt mauris eu risus.

Sed egestas, ante et vulputate volutpat, eros pede semper est, vitae luctus metus libero eu augue. Morbi purus libero, faucibus adipiscing, commodo quis, gravida id, est. Sed lectus. Praesent elementum hendrerit tortor. Sed semper lorem at felis. Vestibulum volutpat, lacus a ultrices sagittis, mi neque euismod dui, eu pulvinar nunc sapien ornare nisl. Phasellus pede arcu, dapibus eu, fermentum et, dapibus sed, urna.

Jüdisches Leben stärken

Synagogen

In den Jahren um 1930 gab es über 200 jüdische Gemeinden in Bayern mit eigenen Synagogen. Viele dieser Synagogen wurden zerstört oder umgebaut und zweckentfremdet. An einigen Synagogenorten sind heute Lernorte jüdischen Lebens entstanden, die hier in Auswahl vorgestellt werden.
Mehr lesen

Mehr lesen

Jüdisches Bayern

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Donec odio. Quisque volutpat mattis eros. Nullam malesuada erat ut turpis. Suspendisse urna nibh viverra non semper suscipit posuere a pede.

DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN NACHRICHTEN DIENEN AUSSCHLIESSLICH IHRER INFORMATION. DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG FÜR DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN INFORMATIONEN.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen der Information der Nutzer. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen geben lediglich den Kenntnisstand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Newsletters wieder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungsperiode nicht immer tagesaktuell sein können. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus übernimmt für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen.
Alle Bilder dieses Newsletters sind (soweit nicht anders vermerkt) entweder Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder Bilder folgender Bildagenturen: stock.adobe.com, istock.com